Der Kreiselternbeirat wird von Vertreterinnen und Vertretern der Schulelternbeiräte der Schulen des Kreis Offenbach, getrennt nach Schulformen, für die Dauer von zwei Jahren, gewählt.
Der Kreiselternbeirat berät die Schulelternbeiräte und fördert ihre Arbeit, unterstützt sie - und somit auch die Schüler und ihre Eltern - bei Problemen, die bis dato auf der Schulebene nicht gelöst werden konnten. Der Kreiselternbeirat wird zum Beispiel bei der Erstellung des Schulentwicklungsplans sowie vor der Neuerrichtung einer Versuchsschule angehört. Somit versteht er sich als Bindeglied zwischen den Elternvertretungen der Schulen, der Verwaltung des Kreis Offenbach (als zuständigen Schulträger), dem zuständigen Schulamt in Offenbach sowie dem Landeselternbeirat Hessen.
Näheres zu den gesetzlichen Vorgaben des ehrenamtlich tätigen Kreiselternbeirats ergibt sich aus
dem Hessischen Schulgesetz §§ 114 und 115 (HSchG).
Die Mitglieder des Kreiselternbeirates des Kreis Offenbach wurden am 22. März 2022 für die nächsten zwei Jahre neu gewählt.
In der Legislaturperiode 2022 - 2024 setzt der Kreiselternbeirat dabei auf folgende Schwerpunkte.
NOCH ZU DEFINIEREN
Bei Anfragen, Vorschlägen und Anregungen sind wir jederzeit für euch erreichbar.
vorstand@kreiselternbeirat-offenbach.de
Weitere Mitglieder des Kreiselternbeirates:
- Oliver Bode
- Gabriele Brennenstuhl
- Manuela Engelmann
- Tanja Jäkel
- Heiko Schmack
- J. Walter
- Dirk Göckes
- Chris May
- Claudia Federenko
- Andrea Herrmann
- Martin Glaser
- Stephanie Hellwig
Vertreter*innen in der Schulkommission des Kreis Offenbach 2021-2026:
- Kevin Knecht
- Martina Pollert
- Heiko Schmack
- Tina Vieweber
Interessante Themen für Eltern und Elternvertretungen im Internet:
Landeselternbeirat des Landes Hessen (LEB)